Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.
landespolizei [2014/04/24 00:16] chef Mehrere Details verbessert und ausgebaut. |
landespolizei [2014/05/03 16:37] (aktuell) administrator |
||
---|---|---|---|
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
===== Personalbestand ===== | ===== Personalbestand ===== | ||
- | Die Landespolizei besteht per 1.Januar 2015 aus 145 Mitarbeitern inklusive 15 Aspiranten in der Polizeischule.\\ | + | Die Landespolizei besteht per 1.Januar 2015 aus 239 Mitarbeitern (Sollbestand 250) inklusive 25 Aspiranten in der Polizeischule.\\ |
Die Landespolizei wird von den Gemeindepolizeien entlastet.\\ | Die Landespolizei wird von den Gemeindepolizeien entlastet.\\ | ||
- | Der Soll-Bestand beträgt 2015 150 Mitarbeitende. Der Bestand wird jährlich um 10 Stellen erhöht. Dazu werden 15 Polizisten pro Jahr (5 davon gleichen natürliche Fluktuationen aus) ausgebildet und auch neue Zivilangestellte angestellt.\\ | + | Um den Sollbestand zu wahren, werden pro Jahr 10 Polizisten ausgebildet (bis 2014 15 pro Jahr für schnelle Erhöhung).\\ |
- | Dies sind 21,4 Polizisten auf 10'000 Einwohner oder 1 Polizist auf 467 Einwohner.\\ | + | Durch die Auflösung der [[Armee]] und Umschulung zu Polizisten kamen 86 neue Personen in die Landespolizei per 1.Januar 2015. 14 Personen wechselten nicht mit, weil sie sich entweder früh-pensionieren liessen oder eine andere Stelle suchten. |
- | Im Jahr 2020 werden es ungefähr 27 Polizisten pro 10'000 Einwohner sein (bei 75'000 Einwohnern).\\ | + | |
+ | Dies sind 35,3 Polizisten auf 10'000 Einwohner oder 1 Polizist auf 283 Einwohner.\\ | ||
+ | Ziel ist es, immer 35 Polizisten pro 10'000 Einwohner zu haben. Dies ist bei 71'428 Einwohnern genau 250 Polizistinnen und Polizisten. | ||
===== Organisation ===== | ===== Organisation ===== | ||
Zeile 19: | Zeile 21: | ||
Derzeit sind 15 Aspiranten (davon 7 Frauen) in einer externen Polizeischule bei der 1-jährigen Grundausbildung. Praktikum und Weiterbildung wird bei uns Korpsintern vorgenommen.\\ | Derzeit sind 15 Aspiranten (davon 7 Frauen) in einer externen Polizeischule bei der 1-jährigen Grundausbildung. Praktikum und Weiterbildung wird bei uns Korpsintern vorgenommen.\\ | ||
+ | Die Ausbildung endet am 31.März 2015. Die nächste Klasse läuft parallel dazu seit 1.Oktober 2014 bis 30.September 2015 und besteht neu aus nur noch 10 Aspiranten. | ||
==== Mobile Einsatzpolizei ==== | ==== Mobile Einsatzpolizei ==== | ||
- | Mit 50 Mitarbeitern die stärkste Abteilung. In 5 Dienstgruppen stehen rund um die Uhr mindestens 7 ausgebildete Polizisten im Dienst.\\ | + | Mit 70 Mitarbeitern die stärkste Abteilung. In 7 Dienstgruppen stehen rund um die Uhr mindestens 7 ausgebildete Polizisten im Dienst.\\ |
- | Hier verbringen auch alle Polizisten die ersten 3 Berufsjahre, danach ist eine Spezialisierung möglich.\\ | + | Hier verbringen auch alle Polizisten die ersten 5 Berufsjahre, danach ist eine Spezialisierung möglich.\\ |
+ | |||
+ | Pro Woche arbeitet man so (die Schichten überschneiden sich) 29 Stunden. 1 Stunde Unterzeit (30 Wochenstunden) entsteht als Ausgleich oder man wird 1 Stunde zusätzlich eingesetzt (bzw. pro Jahr 52 Zusatzstunden zB bei Grossanlässen).\\ | ||
Es ist in der Regel immer 1 3er Patrouille auf Streife. Die 4 anderen Polizisten sind wie folgt am Arbeiten:\\ | Es ist in der Regel immer 1 3er Patrouille auf Streife. Die 4 anderen Polizisten sind wie folgt am Arbeiten:\\ | ||
Zeile 32: | Zeile 37: | ||
Die Polizeipräsenz ist sehr dünn. Das Land hat stellenweise über 30km Distanz vom einen Ende zum Anderen.\\ | Die Polizeipräsenz ist sehr dünn. Das Land hat stellenweise über 30km Distanz vom einen Ende zum Anderen.\\ | ||
Insbesondere wenn gerade Straftaten passiert sind, müssen rasch alle Zeugen vor Ort befragt und nach den Tätern gefahndet werden. Dazu sind dann in aller Regel alle 7 Polizisten unterwegs, in 1 3er Patrouille (bereits unterwegs) und 2 2er Patrouillen (rücken von Wache aus aus).\\ | Insbesondere wenn gerade Straftaten passiert sind, müssen rasch alle Zeugen vor Ort befragt und nach den Tätern gefahndet werden. Dazu sind dann in aller Regel alle 7 Polizisten unterwegs, in 1 3er Patrouille (bereits unterwegs) und 2 2er Patrouillen (rücken von Wache aus aus).\\ | ||
+ | |||
+ | Die MEPO erledigt pro Tag rund 15 Ausrückfälle (von Bagatellen, über Fehlalarme, bis hin zu Bombendrohungen und Amokläufen ist alles dabei). Dazu wird auch noch Präsenz gezeigt und Verkehrskontrollen etc. durchgeführt.\\ | ||
+ | Im Durchschnitt ist jederzeit 0,5 Streifenwagen an Einsätzen gebunden bzw. 12 von 24 Stunden pro Tag ist ein Einsatz am Laufen. (Teilweise gibt es 4-5 Stunden gar nichts, teilweise laufen 4 und mehr kleine Einsätze parallel).\\ | ||
+ | |||
- | Geplanter Ausbau:\\ | + | ==== Luftaufklärung ==== |
- | Bis 2025: Erhöhung auf 100 Stellen.\\ | + | (Piloten und Polizisten) |
+ | Hier arbeiten 20 Mitarbeiter. | ||
==== Ermittlung & Fahndung ==== | ==== Ermittlung & Fahndung ==== | ||
- | 20 Personen arbeiten in verschiedenen Fachgruppen der Kriminalpolizei in der Abteilung Ermittlung & Fahndung.\\ | + | 40 Personen arbeiten in verschiedenen Fachgruppen der Kriminalpolizei in der Abteilung Ermittlung & Fahndung.\\ |
- | Geplanter Ausbau:\\ | ||
- | 2017: 25 Mitarbeiter\\ | ||
- | 2020: 40 Mitarbeiter\\ | ||
==== Spurendienst ==== | ==== Spurendienst ==== |